Eigentlich
gibt es nicht "Die Strategie". Strategien sind immer zugeschnitten auf
die Persönlichkeit des Traders und auf die gerade aktuelle
Börsenphase und Börsenzeit. So beeinflusst das
Handeln
in unserer Zeit maßgeblich das Internet und die wachsende
Zahl der privaten Trader das Börsengeschehen. Jeder hat
heutzutage auch die Möglichkeit, auf fallende Kurse zu setzen
und muss nicht
warten bis die Kurse wieder steigen. Das bedeutet, die Börsen
sind in ihren Bewegungen des Auf und Ab wesentlich schneller und man
kann in sehr kurzer Zeit sehr viel gewinnen aber auch viel verlieren,
wenn die persönlichkeitsbezogene Ausbildung und
Strategie fehlt.
Eine korrekte Strategie setzt stets die persönliche
Verantwortung für alle Handlungen voraus. Trader sagen oft sie
"machen einen Gewinn" oder sie "erleiden einen Verlust". Richtiger ist
natürlich, dass wir für beide Seiten
verantwortlich sind. Der Trader produziert die Resultate und niemand
Anderes ist schuld daran.
Die Vorgehensweise muss auch ihre Motivation berücksichtigen.
Ohne die entsprechende Motivation können keine Gewinne
erzielt werden. Es gibt genug Trader, die nur darauf warten,
müden, ziel-und
interessenlosen Tradern das Geld aus der Tasche zu
ziehen.
Außerdem müssen Sie das Gefühl haben, ihre
Strategie sei richtig. Dazu muss sie aber speziell auf ihre
Persönlichkeit zugeschnitten sein. Wenn sie kein gutes
Gefühl beim Traden haben, ist es so als würden sie
auf eine Wanderung von zehn Meilen mit zwei Nummern zu kleinen Schuhen
gehen. Sie würden nicht weit kommen!
Fragen Sie sich genau, warum Sie ein Trader werden wollen. Sind Ihre
Persönlichkeit und Ihre Vorgehensweise auf diese Aufgabe
abgestimmt? Und dann fangen Sie einfach an und entwickeln eine
Strategie.
Wir helfen Ihnen dabei natürlich, wenn Sie möchten.
Eine Strategie schafft einen klaren, präzisen Aktionsplan, der
Sie nie zweifeln lässt. Das Erfolgsrezept beim Traden ist
simpel.
Der Aktionsplan eines Traders braucht nur drei
Elemente zu haben:
1. Der Plan erkennt ein Signal (Chance)
2. Der Plan erlaubt es sofort zu reagieren (Kauf oder Verkauf)
3. Der Plan ermöglicht, dass Sie sich, unabhängig
vom Resultat, gut fühlen
Die meisten Trader machen jedoch die Erfahrung, dass sie genau dann
zweifeln oder zögern, wenn sie handeln sollten. Um dies zu
überwinden, muss man einen klaren Fokus haben, der einem
erlaubt die allgegenwärtigen Hindernisse zu
überwinden. Das funktioniert nur dann, wenn Sie auf Ihre
spezielle Vorgehensweise, Ihrer Methode oder Ihrem System
beharren. Es erlaubt Ihnen, alle negativen Emotionen zu
überwinden, die beim Trading auftreten. Die Disziplin, sich
auf Ihre Strategie zu konzentrieren und sie einzuhalten,
hilft, natürliche Angstgefühle zu
verdrängen.
Zunächst ist es wesentlich, dass Sie wissen, was Sie im Markt
suchen und was Sie darin sehen.
Sie müssen aus einem Berg von Hintergrundgeräuschen,
Trades mit hoher von Trades mit niedriger Erfolgswahrscheinlichkeit
herausfiltern können. Die Umsetzung der Strategie
verläuft dann automatisch und mühelos. Es ist eine
Frage der Disziplin, sein Nervensystem darauf zu konditionieren, genau
in den Fällen zu handeln, in denen Sie eine hohe
Erfolgswahrscheinlichkeit erwarten. Die Strategie nimmt Ihnen dabei
einen wesentlichen Punkt beim Traden, den Zeitdruck. Wenn man seine
Signale unbeirrt befolgt, lernt man, Geduld zu haben und sich nicht von
den ständig wechselnden Emotionen beim Trading verwirren zu
lassen. Erfolg bedeutet hier, sich genug Zeit zu nehmen, um
Entscheidungen zu treffen, die auf Methodik und Strategie beruhen.
Alle Trader machen auch Verluste. Davor sollte man keine Angst haben.
Die Strategie beinhaltet Risikomanagement und kalkuliert sie mit
ein. Betrachten Sie die Tatsache, dass der Markt Sie ausstoppt
als Chance, nicht als Hindernis.
Die Strategie ist praktisch orientiert - und zwar am Profit. Die
Strategie ermöglicht es, regelmäßig
gute Resultate zu erzielen. Obwohl es beim Trading niemals
Sicherheit gibt, kann man sein Trading so verfolgen, dass man
kontinuierlich Gewinne erzielt. Dazu muss man nur zum entscheidenden
Zeitpunkt konsequent handeln, Methoden ohne Ausnahme immer dann
anwenden, wenn sich ein Signal zeigt.
Ihre Strategie sorgt also für die nötige
Organisation, die es Ihnen ermöglicht, Chancen zu erkennen,
sie zu nutzen, um konsistente Ergebnisse erzielen zu
können.
Die
wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Strategie:
- Die Strategie setzt
persönliche Verantwortung für alle Handlungen voraus.
- Die Strategie bezieht Ihre Motivation
für das Trading mit ein.
- Die Strategie schafft einen klaren,
präzisen Aktionsplan.
- Sie schafft einen
Konzentrationsschwerpunkt.
- Ihre Durchführung verläuft
automatisch und
mühelos.
- Die Strategie beinhaltet Risikomanagement und
kalkuliert Verluste mit
ein.
- Sie schafft keinen Zeitdruck.
- Sie ist praktisch orientiert, und zwar am
Profit.
- Die Strategie ermöglicht es,
wiederkehrende Ergebnisse zu
erzielen.